Keltisches Oppidum
Keltische Wallanlage

Auf den beiden Rheinhalbinseln Au (Rheinau) und Schwaben (Altenburg-Jestetten) existierten bedeutende Keltensiedlungen, deren Reste im Gelände heute noch erkennbar sind. Die Siedlungen wurden durch mächtige Wehranlagen gegen Angreifer geschützt. Das keltische Oppidum ist ein Erdwerk, das mit einer Trockenmauer verblendet und einer Holzkonstruktion im Innern verstärkt war.
3D Visualisierung für die Kantonsarchäologie Zürich.

Oculus Illustration GmbH | Sibylle Heusser & Marcus Moser | Magnusstrasse 28 | CH-8004 Zürich
+41 44 241 02 62 | atelier@oculus-illustration.ch | www.oculus-illustration.ch

© 2025 Oculus Illustration GmbH

Impressum Datenschutz